Aktuell
Mo, 26. Oktober 2020, 19.30 Uhr 'Bauherrenberatung - Haus und Garten klimagerecht gestalten', Zeil Rudolf-Winkler-Haus.
Bewerbungen für "Blühen&Kühlen" - einen Garten, ein Schul-Gelände, ein Gewerbe-Gelände klimagerecht planen - an aktionsnetz@wir-gestalten-heimat.de
Anmeldungen für den Bodenpraktikerkurs für Landwirte und Gärtner ab Herbst bis zum 31.10.2020 an humus@wir-gestalten-heimat.de
Klimagerecht Bauen - für die Zukunft bauen
Was Gärten anbetrifft, Außenbereiche von Schulen, Unternehmen, öffentliche Grünflächen, so sind zwei große Ziele zu erreichen: Förderung der Biodiversität und Hitzeschutz.
'Blühen und Kühlen' in Zusammenarbeit mit den Kreisfachberatern für Gartenbau und der Gartengestalterin Simone Engelmann soll hier unterstützen.
Dazu bieten wir in einer ersten Runde kostenlose Gestaltung eines Privatgartens, eines Schulumfeldes und einer Gewerbefläche an und kommunizieren das Potenzial im Netzwerk so breit als möglich.
Je mittwochs ab 4.10.2020
Wie kann man das eigene Leben nachhaltiger gestalten? Wo fängt man an? Wie fängt man an? In einer Gruppe mit Gleichgesinnten klappt´s! Denn gemeinsam macht das Spaß. An sechs Treffen spornen sich die Teilnehmer*innen gegenseitig zu Veränderungen an, an die man vorher noch gar nicht gedacht hat, motivieren sich und lernen voneinander. Begleitet von einem ausgebildeten Spielleiter, der für den notwendigen Input und die Begleitung sorgt, wird von Treffen zu Treffen gewettet, was man jeweils bis zum nächsten Mal im Leben verändert haben wird - was das ist, bleibt jeder/jedem selbst überlassen. Jedes Treffen hat seinen eigenen thematischen Schwerpunkt: Demokratie, Solidarität, Ökologische Nachhaltigkeit, Soziale Gerechtigkeit, Menschenwürde. Also los geht´s, wenn nicht jetzt, wann dann? Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.
Mitzubringen: Mund-Nasen-Bedeckung
Thomas Mönius
mittwochs, 4.10.2020/11.11.2020/09.12.2020/13.01.2021/10.02.2021/10.03.2021,
jeweils von 18:00 - 20:30 Uhr
Oberschleichach/ UBiZ EG, € 55,00 , unterstützt durch Förderung des bvv.
https://www.ubiz.de/index.php?id=9&kathaupt=11&knr=W0.445.20&kursname=Enkeltauglich+leben
Aktuell
Mo, 26. Oktober 2020, 19.30 Uhr 'Bauherrenberatung - Haus und Garten klimagerecht gestalten', Zeil Rudolf-Winkler-Haus.
Bewerbungen für "Blühen&Kühlen" - einen Garten, ein Schul-Gelände, ein Gewerbe-Gelände klimagerecht planen - an aktionsnetz@wir-gestalten-heimat.de
Anmeldungen für den Bodenpraktikerkurs für Landwirte und Gärtner ab Herbst bis zum 31.10.2020 an humus@wir-gestalten-heimat.de
Klimagerecht Bauen - für die Zukunft bauen
Was Gärten anbetrifft, Außenbereiche von Schulen, Unternehmen, öffentliche Grünflächen, so sind zwei große Ziele zu erreichen: Förderung der Biodiversität und Hitzeschutz.
'Blühen und Kühlen' in Zusammenarbeit mit den Kreisfachberatern für Gartenbau und der Gartengestalterin Simone Engelmann soll hier unterstützen.
Dazu bieten wir in einer ersten Runde kostenlose Gestaltung eines Privatgartens, eines Schulumfeldes und einer Gewerbefläche an und kommunizieren das Potenzial im Netzwerk so breit als möglich.
Je mittwochs ab 4.10.2020
Wie kann man das eigene Leben nachhaltiger gestalten? Wo fängt man an? Wie fängt man an? In einer Gruppe mit Gleichgesinnten klappt´s! Denn gemeinsam macht das Spaß. An sechs Treffen spornen sich die Teilnehmer*innen gegenseitig zu Veränderungen an, an die man vorher noch gar nicht gedacht hat, motivieren sich und lernen voneinander. Begleitet von einem ausgebildeten Spielleiter, der für den notwendigen Input und die Begleitung sorgt, wird von Treffen zu Treffen gewettet, was man jeweils bis zum nächsten Mal im Leben verändert haben wird - was das ist, bleibt jeder/jedem selbst überlassen. Jedes Treffen hat seinen eigenen thematischen Schwerpunkt: Demokratie, Solidarität, Ökologische Nachhaltigkeit, Soziale Gerechtigkeit, Menschenwürde. Also los geht´s, wenn nicht jetzt, wann dann? Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.
Mitzubringen: Mund-Nasen-Bedeckung
Thomas Mönius
mittwochs, 4.10.2020/11.11.2020/09.12.2020/13.01.2021/10.02.2021/10.03.2021,
jeweils von 18:00 - 20:30 Uhr
Oberschleichach/ UBiZ EG, € 55,00 , unterstützt durch Förderung des bvv.
https://www.ubiz.de/index.php?id=9&kathaupt=11&knr=W0.445.20&kursname=Enkeltauglich+leben