Beginn: Montag, 23.05.2022 um 09.30 Uhr
Ende: Dienstag, 24.05.2022 um 16.00 Uhr
Tagungsort: Kolping-Hotel, Moritz-Fischer-Straße 3, 97421 Schweinfurt
Bodenaufbau, Humusanreicherung und Bodenfruchtbarkeit. Was genau verbirgt sich hinter diesen Schlagworten? Wie können Sie diese aktiv in Ihrem Betrieb fördern?
In einem zwei-tägigen Betriebsentwicklungsseminar werden Ihnen praktische Ansätze hierzu gezeigt. Sie lernen den Boden als lebendigen Organismus kennen. Mit diesem Wissen können Sie Ihre Böden und damit Ihren gesamten Betrieb langfristig gesund erhalten. Zielgruppe der Veranstaltung sind Praktikerinnen und Praktiker.
Die Theorieeinheiten werden im Kolping-Hotel in Schweinfurt abgehalten, die Praxiseinheiten auf zwei Exkursionsbetrieben rund um Schweinfurt (Gut Dächheim, Waigolshausen und Betrieb Markus Lenhart, Unterschwappach). Dr. Wilfried Hartl (Bioforschung Austria) sowie Sepp Braun (Bioland Stiftung) werden die Veranstaltung als Referenten begleiten.
Die Kosten von ca. 170,00 € beinhalten die Vollverpflegung für beide Tage bei einer Übernachtung im EZ. Für Tagesgäste (ohne Übernachtung) betragen die Kosten ca. 95,00 € inkl. Abendessen. Sonstige Gebühren fallen nicht an.
Anmeldung bis 20.04.2022 unter akademie.fibl.org/event/146. Weitere Infos bei Anja Scheurich, Öko-Modellregion Oberes Werntal (oekomodellregion@oberes-werntal.org, 09726 9067-24).
Die Veranstaltung wird organisiert von der FiBL Projekte GmbH in Kooperation mit der Öko-Modellregion Oberes Werntal und dem Netzwerk Wir gestalten Heimat e.V.
Was Gärten anbetrifft, Außenbereiche von Schulen, Unternehmen, öffentliche Grünflächen, so sind zwei große Ziele zu erreichen: Förderung der Biodiversität und Hitzeschutz.
'Blühen und Kühlen' in Zusammenarbeit mit den Kreisfachberatern für Gartenbau und der Gartengestalterin Simone Engelmann soll hier unterstützen.
Dazu bieten wir in einer ersten Runde kostenlose Gestaltung eines Privatgartens, eines Schulumfeldes und einer Gewerbefläche an und kommunizieren das Potenzial im Netzwerk so breit als möglich.
Beginn: Montag, 23.05.2022 um 09.30 Uhr
Ende: Dienstag, 24.05.2022 um 16.00 Uhr
Tagungsort: Kolping-Hotel, Moritz-Fischer-Straße 3, 97421 Schweinfurt
Bodenaufbau, Humusanreicherung und Bodenfruchtbarkeit. Was genau verbirgt sich hinter diesen Schlagworten? Wie können Sie diese aktiv in Ihrem Betrieb fördern?
In einem zwei-tägigen Betriebsentwicklungsseminar werden Ihnen praktische Ansätze hierzu gezeigt. Sie lernen den Boden als lebendigen Organismus kennen. Mit diesem Wissen können Sie Ihre Böden und damit Ihren gesamten Betrieb langfristig gesund erhalten. Zielgruppe der Veranstaltung sind Praktikerinnen und Praktiker.
Die Theorieeinheiten werden im Kolping-Hotel in Schweinfurt abgehalten, die Praxiseinheiten auf zwei Exkursionsbetrieben rund um Schweinfurt (Gut Dächheim, Waigolshausen und Betrieb Markus Lenhart, Unterschwappach). Dr. Wilfried Hartl (Bioforschung Austria) sowie Sepp Braun (Bioland Stiftung) werden die Veranstaltung als Referenten begleiten.
Die Kosten von ca. 170,00 € beinhalten die Vollverpflegung für beide Tage bei einer Übernachtung im EZ. Für Tagesgäste (ohne Übernachtung) betragen die Kosten ca. 95,00 € inkl. Abendessen. Sonstige Gebühren fallen nicht an.
Anmeldung bis 20.04.2022 unter akademie.fibl.org/event/146. Weitere Infos bei Anja Scheurich, Öko-Modellregion Oberes Werntal (oekomodellregion@oberes-werntal.org, 09726 9067-24).
Die Veranstaltung wird organisiert von der FiBL Projekte GmbH in Kooperation mit der Öko-Modellregion Oberes Werntal und dem Netzwerk Wir gestalten Heimat e.V.
Was Gärten anbetrifft, Außenbereiche von Schulen, Unternehmen, öffentliche Grünflächen, so sind zwei große Ziele zu erreichen: Förderung der Biodiversität und Hitzeschutz.
'Blühen und Kühlen' in Zusammenarbeit mit den Kreisfachberatern für Gartenbau und der Gartengestalterin Simone Engelmann soll hier unterstützen.
Dazu bieten wir in einer ersten Runde kostenlose Gestaltung eines Privatgartens, eines Schulumfeldes und einer Gewerbefläche an und kommunizieren das Potenzial im Netzwerk so breit als möglich.