Gemessen an einem Durchschnitts-Deutschen sind es rund 15 %, die das Heizen an Treibhausgasemissionen beiträgt. Gemessen am gesamten Ausstoß in Deutschland betreffen 11% die Haushalte, das meiste davon: Heizen.
Kühlen wird eine immer größere Herausforderung mit der Klimaerwärmung, die in unseren Breiten bereits rund 2 ° beträgt. Das darf aber keien zusätzliche Treibhausgase emittieren.
Quelle: Broschüre 'ENEV im Bestand' UM Baden-Württemberg 2018
Gemessen an einem Durchschnitts-Deutschen sind es rund 15 %, die das Heizen an Treibhausgasemissionen beiträgt. Gemessen am gesamten Ausstoß in Deutschland betreffen 11% die Haushalte, das meiste davon: Heizen.
Kühlen wird eine immer größere Herausforderung mit der Klimaerwärmung, die in unseren Breiten bereits rund 2 ° beträgt. Das darf aber keien zusätzliche Treibhausgase emittieren.
Quelle: Broschüre 'ENEV im Bestand' UM Baden-Württemberg 2018
Entscheidendes Kriterium für einen sinnvollen Einsatz im Bestand sind dauerhafte Einspeiser von Warm-Abwasser (Hallenbad, Gewerbe, verdichtete Siedlung, Kanalbeschaffenheit). In Neubausiedlungen scheint eine frühzeitige Planung generell sinnvoll. Entscheidende Stärke dieses Heizsystems ist die hohe Temperatur der Quelle und die Möglichkeit, im Sommer ohne hohen Stromeinsatz zu kühlen.